Sie sind hier:
Mein iPhone
Mit etwas Übung ist auch das Korrigieren von Texten am iPhone keine Hexerei.
Positionieren, markieren und korrigieren
09.01.2018
Das Bearbeiten und Markieren von Texten auf dem iPhone und unter Nutzung von VoiceOver stellt eine gewisse Herausforderung dar. Grund genug, die zur Verfügung stehenden Werkzeuge näher zu untersuchen.
Die Schreibmarke positionieren
Ein Text ist fertig und dann stellt man fest, dass sich Fehler eingeschlichen haben oder etwas ergänzt, gelöscht oder umgestellt werden soll.
Als ersten Schritt muss die Schreibmarke an die gewünschte Stelle gesetzt werden. Folgende Befehle sind dafür nützlich:
- Mit einem Doppeltipp mit einem Finger kann die Schreibmarke wahlweise an den Anfang oder das Ende des Textes gesetzt werden.
- Durch Drehen des Rotors auf "Zeichen", "Wort", "Linien" usw. wird der Wert, z.B. "Wort", eingestellt. Durch Wischen mit einem Finger nach rechts oder links wird in der Folge die Schreibmarke um diesen eingestellten Wert vorwärts oder rückwärts bewegt.
Der Rotor-Eintrag "Textauswahl"
Mit iOS 9 wurde der Befehlssatz im Rotor von VoiceOver durch den Eintrag "Textauswahl" erweitert. Er dient unter anderem dazu, das Markieren von Texten auch dort zu ermöglichen, wo der Eintrag "Bearbeiten" im Rotor nicht angeboten wird. Daher muss zuerst dieser Eintrag dem Rotor hinzugefügt werden. In Kürze hier der Weg:
- Aufruf von "Einstellungen / Allgemein / Bedienungshilfen / VoiceOver / Rotor".
- Mit einem Finger nach rechts bis zum Eintrag "Textauswahl" wischen.
- Kontrollieren, ob der Eintrag angehakt ist, gegebenenfalls mit einem Doppeltipp mit einem Finger aktivieren.
- Überprüfen, wo sich der Eintrag "Bearbeiten befindet" und "Textauswahl" davor oder danach platzieren (Doppeltipp mit einem Finger und bis zum Tonsignal halten, dann ziehen).
- Nun den Rotor drehen und überprüfen, ob die Reihenfolge der Einträge den eigenen Wünschen entspricht. Es ist von Vorteil, wenn die Einträge "Zeichen", "Wort", "Linien", "Bearbeiten" und "Textauswahl" möglichst eng beeinander liegen. Bei Bedarf die Reihenfolge anpassen.
Zwei Wege zum Ziel
In Eingabefeldern wie etwa der Adresszeile des Browsers, Formularfeldern oder beim Schreiben von E-Mails oder Nachrichten kann über "Bearbeiten" Text markiert werden. Hier knapp zusammen gefasst die einzelnen Schritte:
- Die Schreibmarke an den Anfang der zu markierenden Passage stellen.
- Den Rotor auf "Bearbeiten" drehen und mit einem Finger vertikal abwärts (oder aufwärts) wischen, bis "Auswählen" angesagt wird.
- Nun den Rotor auf "Zeichen", "Wort" oder "Linien" stellen und mit einem Finger nach rechts wischen, bis das Ende der zu markierenden Passage erreicht ist. Falls nötig, die Rotor-Einstellung von "Wort" auf "Zeichen" umstellen, falls Wortteile markiert werden sollen.
- Nun den Rotor wieder auf "Bearbeiten" drehen und anschließend "Kopieren", "Ausschneiden" oder eine andere angebotene Aktion wählen und mit einem Doppeltipp mit einem Finger die gewünschte Aktion ausführen.
Deutlich einfacher geht es aber mittels "Textauswahl". Darüber hinaus funktioniert diese Methode auch in den meisten Bereichen, in denen "Bearbeiten" im Rotor nicht zur Verfügung steht, etwa auf einer Webseite. Im Folgenden die einzelnen Schritte:
- Die Schreibmarke an den Anfang der zu markierenden Passage stellen.
- Nun den Rotor auf "Textauswahl" drehen und durch vertikales Wischen mit einem Finger die gewünschte Einheit auswählen. Zur Verfügung stehen "Zeichenauswahl", "Wortauswahl", "Linienauswahl" (= Zeilen), "Seitenauswahl" und "Alle auswählen".
- Nun mit einem Finger elementweise nach rechts bis zum Ende der zu markierenden Passage wischen.
- Jetzt noch einen Doppeltipp mit einem Finger ausführen, und der markierte Text wird in die Zwischenablage kopiert.
- Wird
Wird eine andere Aktion wie "Ausschneiden" benötigt, muss der Rotor auf "Bearbeiten" gedreht und dort die gewünschte Aktion ausgewählt werden.
Text korrigieren
Der fehlerhafte Text "Eine Hanf wäscht wäscht andere" soll auf "Eine Hand wäscht die andere" korrigiert werden.
- Mit einem Doppeltipp mit einem Finger wird die Schreibmarke an den Textanfang gesetzt.
- Nun den Rotor auf "Wort" drehen und zweimal mit einem Finger nach rechts wischen. Die Schreibmarke steht nun nach dem Wort "Hanf".
- Jetzt in der virtuellen Tastatur die Lösch-Taste betätigen, um das "f" zu löschen und ein "d" eingeben, dann erneut einmal nach rechts wischen. Die Schreibmarke steht vor dem 2. "wäscht", das wir löschen möchten.
- Den Rotor auf "Textauswahl" drehen.
- Durch Wischen mit einem Finger von oben nach unten (oder von unten nach oben" den Wert auf "Wort" stellen und mit einem Finger einmal nach rechts wischen. Jetzt ist das Wort markiert und wird auch gesprochen.
- Durch Betätigen der Löschtaste in der virtuellen Tastatur wird der markierte Text gelöscht.
- Nun muss nur noch ein Leerzeichen, gefolgt von dem Wort "die" eingegeben werden, und unser Satz ist korrigiert.
Markieren ohne Schreibmarke
Im Browser oder einer ankommenden Nachricht oder E-mail gibt es keine Schreibmarke, und daher auch keinen Rotor-Eintrag "Bearbeiten".
Nehmen wir an, wir möchten den eben korrigierten Satz "Eine Hand wäscht die andere" kopieren, so könnte das wie folgt geschehen:
- Durch die oben beschriebenen Positionierungsbefehle setzen wir die VoiceOver-Marke an die gewünschte Stelle. In diesem Fall empfiehlt es sich, für die ersten großräumigen Bewegungen den Rotor auf "Überschriften" zu stellen, anschließend auf "Wort" und schließlich für die letzten feinen Schritte auf "Zeichen".
- Ist die richtige Position erreicht, wird der Rotor auf "Textauswahl" gedreht und der Wert auf "Zeichen" eingestellt.
- Nun nach rechts wischen, bis der gesamte gewünschte Text markiert ist; dabei kann natürlich auch zwischen "Wort" und "Zeichen" gewechselt werden.
- Mit einem Doppeltipp mit einem Finger wird die markierte Passage kopiert.
Anmerkung: Durch drehen des Rotors auf "Bearbeiten" kann der markierte Text auch geteilt oder nachgeschlagen werden.
Schlussbemerkung
Texte auf dem Touch Screen zu editieren braucht etwas Übung, die sich erfahrungsgemäß bei häufiger Verwendung der oben geschilderten Techniken irgendwann von selbst einstellt. In langen Texten reichen möglicherweise die wenigen hier erwähnten Befehle nicht aus, weshalb ich die Links zur Auflistung aller Gesten und der Vollständigkeit halber auch zu den Standardgesten einfüge.
4 Kommentare
Einen Kommentar zu diesem Artikel schreiben:
Ich behalte mir vor, Einträge wider die guten Sitten oder den guten Geschmack zu entfernen, möchte meine Leser jedoch ausdrücklich zu themenbezogenen Kommentaren oder Fragen ermutigen.
Dieter M. dürr schrieb am Mittwoch, 02.09.20 08:37 Uhr:
Vielen Dank, das hat mir recht geholfen.
Das ist eine gut nachvollziehbare Beschreibung für meine Anfrage.
Agnes schrieb am Dienstag, 19.04.22 15:39 Uhr:
Huhu! Danke! Ich hatte immer nach einem Weg gesucht, wie ich markierten Text kopieren kann, wenn es kein Bearbeiten im Rotor gibt. Einfach mal doppeltippen nach dem Auswählen, darauf bin ich nicht gekommen. Eine Sache hatte mich aber gewundert. Du schreibst, beim Navigieren, nach dem Einstellen des gewünschten Navigationsabstandes wischst Du nach rechts oder links, um Dich entsprechend im Text zu bewegen. Ist es nicht rauf und runter? Mit links und rechts verlasse ich zu meinem Bedauern das Eingabefeld. Ich wünschte, es gäbe einen Weg, wie man darauf beschränkt bleiben kann, bis man das Feld explizit verlassen möchte. Früher ging das meine ichj mit der Focus-Zeile, die ich damals hatte, aber irgendwie wurde da was geändert - oder übersehe ich da was? Vielen Dank auf jeden Fall für Deine Tipps und dass Du sie veröffentlicht hast!
jochen Dreher schrieb am Montag, 18.09.23 19:14 Uhr:
hallo, ich habe zwei Fragen: erstens bearbeiten wird unter den Rotorfunktionen nicht als Ausfall angezeigt, scheint aber an zu sein. Und zweitens wie fügt man den ausgeschnittenen Text irgendwo anders wieder ein? Vielen Dank für die Antworten.
Eva schrieb am Mittwoch, 25.10.23 10:52 Uhr:
Zu Frage 1:
Bearbeiten wird im Rotor nur angezeigt, wenn sich der Cursor in einem Feld befindet, in dem man auch bearbeiten kann, also vorwiegend in Eingabefeldern.
Möchte man hingegen auf einer Webseite oder in einer angekommenen Mail eine Textpasage markieren, so nutzt man den Rotoreintrag "Textauswahl". Hier kann dann mittels senkrecht wischen ausgewählt werden, ob alles oder nur bestimmte Teile markiert werden sollen. Möglicherweise muss man "Textauswahl" erst dem Rotor hinzufügen.
Zu Frage 2:
Eine markierte Passage lässt sich nur in ein Eingabefeld einfügen. Das geht dann über bearbeiten und einfügen.